|
15.02.2000 Text: Fotos:
|
Berufskolleg leistet mit eigener Solaranlage auf dem Dach einen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Anzeige ist verbunden mit einer Solaranlage auf dem Dach der Schule. Nachdem Herr Lenßen im obersten Stockwerk des A-Gebäudes eine Besenkammer aufgeschlossen hatte, war es mir zusammen mit Frau Binz und Frau Moors möglich, einen Ausflug auf das Dach der Schule zu unternehmen. Bei gutem Wetter produziert die dort in Südausrichtung an der Wand des C-Gebäudes montierte aus 10 zusammenhängenden Solarzellen-Elementen bestehende Anlage eine beachtliche Strommenge. Wieviel genau in Watt, das zeigt der mittlere Wert der Anzeigetafel an. Auf dem unteren Wert wird die bisherige Leistung in Kilowattstunden aufsummiert. Wenn die gleiche Strommenge auf herkömmliche Art aus dem Stromnetz bezogen würde, entstände dadurch ein durchschnittlicher CO2-Ausstoß. Diese "eingesparte" Menge könnt ihr am obersten Wert der Anzeigetafel ablesen. Der Zugang auf das Dach der Schule ist nur über eine Sprossenleiter durch eine Besenkammer und eine kleine Klappe möglich. Es wird daher nicht für jeden möglich sein, dort einfach mal so vorbeizuschauen. Wer aber konkrete Fragen zum System einer solchen Anlage hat, kann jederzeit Herrn Lenßen zu dem Thema ansprechen...
|
.