?Was ist eigentlich geplant?
Die Neugestaltung der offenen Pausenhalle. Gegenüber der Getränkeautomaten. Da wo
die "tollen" Häuser sind.
?Wie lange sind Häuser eigentlich schon da?
Das weiß keiner so recht. Herr Wittor ist seit 15 Jahren da, da sah es schon genauso
aus.
?Wollt Ihr einzelne oder zusammenhängende Bilder malen?
Das sollen unabhängig voneinander gestaltete Bilder sein. Farbgebung gleich oder
ähnlich.
?Wer ist überhaupt beteiligt?
Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen. Das ganze Projekt wurde von der SV des
Berufskollegs inszeniert. (Beteiligt sind folgende Schüler:
- Eduard Al-Hamadi (HH31)
- Felix Köhler (VKA 1-3)
- Sabina Nukicic (EZ 13)
- Steffen Peters
- Dominik Möller
- Markus Benscheit (HH32)
und Lehrer:
- Hermann Wittor)
?Wann soll die Aktion durchgeführt werden?
Ende März soll begonnen werden. Bis zu den Osterferien sollte die Wand fertig sein.
?Was wird alles gebraucht, wer finanziert das Ganze?
Zunächst Vorstreichfarbe, und Abtönfar-be, dann Spraydosen mit unterschiedlichen
Farben (Acryllack ohne FCKW). Das Projekt wird von der Schule und aus dem Etat der SV
finanziert werden.
?Wie soll die Aktion ablaufen?
- Reinigen der Wand
- Vorstreichen
- Die Wand wird in Teile geteilt, die dann von einzelnen Schülern gestaltet werden
- Die Zeichnung wird an der Wand skizziert
- Anschließend wird die Skizze mit Farbe ausgefüllt
?Wie sieht das mit den Motiven aus? Gibt ein Motto oder Thema?
Das grenzt einen sehr ein. Es soll insgesamt für die grafische Gestaltung sehr viel
Freiraum geben. Es soll ein einheitlicher Hintergrund werden. Die einzelnen Motive sind
dabei farblich aufeinander abgestimmt. Darüber wie ein gemeinsamer Schulbezug hergestellt
werden kann, wird zur Zeit noch diskutiert.
Ziel ist unter anderem, eine grafische Gestaltung zu finden, die von den Schülern
akzeptiert wird. Es muß verhindert werden, dass die Wand wieder innerhalb kurzer Zeit
verschandelt wird. Das wäre bei einem "Weißanstrich" sicherlich relativ
schnell der Fall.